Skip to main content
  • Ultrschallsensor

    Offener Makerspace – Donnerstag, 07.12.2023

    20. Oktober 2023

    Das Kreismedienzentrum Rems-Murr lädt jeden ersten Donnerstag im Monat zum offenen Makerspace ein. Hier können Sie Geräte wie Lasercutter, 3D-Drucker und automatische Stickmaschine austesten und Ihre Projekte verwirklichen.

    Das Angebot steht allen Bürger:innen des Rems-Murr-Kreis von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
    (Bitte beachten Sie unsere Schließzeiten zur Mittagszeit)

    Weitere Infos und die Anmeldung gibt es hier: Veranstaltung

  • Unser mobiler Makerspace ist eröffnet

    29. Juni 2023

    Am Mittwoch, 28.06.23 wurde der mobile Makerspace mit einer Eröffnungsveranstaltung an der Rumold-Realschule Kernen eingeweiht. In Zukunft soll so die moderne Technik aus dem Makerspace an die Schulen und auf öffentliche Plätze des Rems-Murr-Kreises gelangen. Der E-Sprinter enthält Technologie aus drei verschiedenen Arbeitsbereichen und bietet damit eine breite Palette an Möglichkeiten: Ob Lasercutter, 3D-Druck, eine Stick- und Nähmaschine, Coding oder VR-Brillen.

    Um den mobilen Makerspace für Projekte an Schulen zu buchen, können Schulleitungen und Lehrer sich mit Anfragen an makerspace-kmz-rmk@rems-murr-kreis.de wenden.

Angebote des Kreismedienzentrums

Das Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis bietet verschiedene Angebote für Lehrkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger des Rems-Murr-Kreises.

Makerspace im KMZ

Gemeinsam mit unseren Medienpädagogen, Medienpädagogeninnen und Lehrkräften kann im Makerspace experimentiert, geforscht, Technik auseinandergenommen, genäht oder programmiert werden. Neben geführten Angeboten können im offenen Makerspace eigene Kleinprojekte umgesetzt werden.

Mobiler Makerspace

Mit unserem ausgebauten E-Sprinter bringen wir die Geräte aus dem Makerspace an Schulen und an öffentliche Orte. Damit kann auch vor Ort experimentiert, geforscht, gestickt und Digitalisierung erlebt werden.

Schüler-Medienworkshops

Sie möchten mit ihrer Klasse ein Medienprojekt durchführen und brauchen Unterstützung? Unsere erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Medienpädagoginnen und Medienpädagogen beraten und unterstützen Sie gerne.

Verleih- Medien und Medientechnik

Das Kreismedienzentrum verleiht analoge und digitale Medien und Medientechnik an Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen und Privatpersonen. Der Anspruch eines pädagogisch wertvollen und erfolgreichen Medieneinsatzes bildet die Grundlage unseres Medienangebots.
Unsere Medientechnik umfasst mobile Endgeräte, Präsentationstechnik, Mikrofonanlagen, VR/AR Equipment und vieles mehr. Das Kreismedienzentrum bietet Ihnen Beratungen,
Einweisungen und den Verleih verschiedener Geräte an.

SESAM-Mediathek

Über die Sesam-Mediathek können Sie online Filme für Ihren Unterricht suchen, reservieren, streamen oder downloaden und das umfangreiche didaktische Zusatzangebot bestehend aus einzelnen Arbeitsblättern, Unterrichtsmodulen oder ganzen Unterrichtseinheiten nutzen.

Mobil Device Management (MDM)

Unser MDM Team berät und unterstützt Sie gerne bei Fragen bezüglich der Tabletverwaltung an Schulen. Wir bieten Ihnen Hilfe bei der Ersteinrichtung, Support im laufenden Betrieb, sowie Anwendertreffen und Schulungen zu verschiedenen Themen rund um die Administration Ihrer iPads.

Medienpädagogische Beratung/ Schulnetzberatung

Das Pädagogische Tandem unterstützt Schulen und Schulträger auf vielfältige Weise. Neben der Begleitung bei der Erstellung von Medienentwicklungsplänen und Mediencurricula
berät es bei der Planung, Einrichtung und der Weiterentwicklung schulischer Netzwerke. Zudem bieten unser Schulnetzberater und unser medienpädagogischer Berater Medienprojekte und Schulungen im Bereich der Medienbildung an.

Medienmentoren

Wenn Sie Interesse daran haben anderen Menschen die Medienwelt nahe zu bringen, können Sie sich zum Medienmentor ausbilden lassen. Die Ausbildung durch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg ist kostenfrei.

Basisschulungen

Das Kreismedienzentrum unterstützt Schulen in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg als Partner der amtlichen Lehrkräftefortbildung mit schulinternen Fortbildungen und Selbstlernkursen. Wählen Sie das passende Thema und Fortbildungsformat aus unserem vielfältigen Angebot zu technischen und medienpädagogischen Themen.

In den Flyern finden Sie weitere Informationen zu den Angeboten des Kreismedienzentrum und dem Makerspace.