Während den Sommerferien haben die beiden Standorte des Kreismedienzentrums gesonderte Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie diese.
Wir wünschen allen einen schönen, erholsamen Sommer. Bitte bleiben Sie gesund!
Nutzen Sie unsere Suchfunktion um Seiten zu finden.
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis stellt für Schulen im Kreis das Videokonferenztool Jitsi Meet zur Verfügung.
Im Kreismedienzentrum Backnang/ Waiblingen gibt es verschiedene Online-Angebote, welche speziell von Schulen und Kindergärten des öffentlichen Raums zum Downloaden und Streamen von Unterrichtsmaterialien und Filmen, angenommen werden.
ONILO ( www.onilo.de) ist ein neues Sprach- und Leseprogramm mit animierten Kinderbüchern für (Vor)-Schulkinder, das Sie nutzen können. Wir vom Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis können Sie beim Registrieren in Sesam unterstützen.
Alle reden von „Nachhaltiger Mobilität“ – die beruflichen Schulen Backnang wollen sie gemeinsam erforschen und erlebbar machen.
Am heutigen Freitag, den 25.03. möchte das berufliche Schulzentrum mit Ihnen den „ErlebnisraumBW“ zum Thema mobiles Baden-Württemberg eröffnen
Wir passen unseren Onlineauftritt für Sie an.
Sollten Sie die Seiten nicht mehr an ihrem gewohnten Platz finden, können Sie die Suchfunktion auf der Startseite nutzen.
Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren?
Wir möchten Sie darüber informieren, dass im Landkreis Rems-Murr kostenfreie Basisschulungen angeboten werden! Hierbei handelt es sich um niederschwellige Medien-Fortbildungen, die schulintern stattfinden und in denen technische Grundkenntnisse vermittelt werden.
Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut, um unseren MDM-Kunden eine Aktualisierung des Admin-Handbuches für jamf | SCHOOL zu bieten.
Interessierte finden das Handbuch unten auf der Seite unseres Tablet-Projekts.
Das Landesmedienzentrum stellt – in Absprache mit dem Kultusministerium – Informationen zu Leihgeräten für Lehrkräfte bereit. Dort gibt es FAQs zu diesem Thema.
Unter „Downloads“ finden Sie Muster für Leihverträge und eine Muster-Nutzungsordnung.
Der Arbeitskreis Medienbildung in der Grundschule hat in einer Handreichung die wichtigsten Tipps für den synchronen, videobasierten Onlineunterricht in der Grundschule zusammengefasst. Im Einzelnen werden folgende Punkte thematisiert:
Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss aus Lehrkräften und Pädagog*innen aus allen drei Phasen der Lehrer*innenausbildung vornehmlich im Großraum
Stuttgart. Entstanden ist der AK im Rahmen des Projekts dileg-SL der PH Ludwigsburg.
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr engagiert sich stark im AK. Edda Pflugfelder (Leitung) und Robert Rymeš (medienpädagogische Fachkraft) sind Teil der Leitung.
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und der Medienzentrenverbund unterstützen Schulen mit Basisschulungen zu technischen und medienpädagogischen Themen bei der Umsetzung von Fern- und Hybridunterricht.
Die Basisschulungen richten sich an eine geschlossene Gruppe, die aus dem Kollegium einer Schule kommt. Je nach Bedarf können Schulen eine oder mehrere Basisschulungen für ihr Kollegium oder eine Lehrergruppe buchen. Die Schulungen werden Videokonferenzen oder – sofern möglich – auch vor Ort angeboten.
Viele Lehrkräfte stellt der Online-Unterricht (mit Jitsi Meet) vor zahlreiche Herausforderungen, sei es technischer, organisatorischer oder rechtlicher Art. In diesem Artikel nehmen wir die Besonderheiten der „Online-Didaktik“ in den Blick, denn — unseren Erfahrungen nach — verstärken Onlinesettings allzu oft einen eher rückwärtsgewandten Didaktikansatz: den Frontalunterricht.
Stuttgarter Str. 104/1
71332 Waiblingen
07151 501-1510
07151 501-1591|
kmz.wn(@)rems-murr-kreis.de
Montag bis Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
13:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
13:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
In den Ferien
Mo.-Fr. 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Erbstetter Straße 58
71522 Backnang
07191 895-4021
07191 895-4019
kmz.bk(@)rems-murr-kreis.de
Montag bis Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
In den Ferien
Mo.–Fr. 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
© 2020 Kreismedienzentrum Rems-Murr | powered by création 498