Neujahrswünsche
Liebe Besucherinnen und Besucher der Kreismedienzentren,
ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes, gesundes und glückliches neues Jahr 2025, dass es ein Jahr voller zauberhafter, magischer und wundervoller Momente für Sie werden wird und Sie erfüllt auf das Jahr zurückblicken werden können.
Wir haben nach unserer Weihnachtspause nun wieder wie gewohnt für Sie geöffnet und freuen uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr KMZ
Offener Makerspace – jeden ersten Donnerstag im Monat
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr lädt jeden ersten Donnerstag im Monat zum offenen Makerspace ein. Hier können Sie Geräte wie Lasercutter, 3D-Drucker und automatische Stickmaschine austesten und Ihre Projekte verwirklichen.
Das Angebot steht allen Bürger:innen des Rems-Murr-Kreis von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
(Bitte beachten Sie unsere Schließzeiten zur Mittagszeit)
Weitere Infos und die Anmeldung gibt es hier: Veranstaltung
KlimaComix im Verleih
Die Auswirkungen des Klimawandels einfach und verständlich darstellen – das ist das Ziel der KlimaComix. Acht junge Künstlerinnen und Künstler haben Illustrationen zum Klimawandel erstellt, die auf Roll-Ups gedruckt wurden. Diese können zusammen mit dem dazugehörigen Bildungsmaterial kostenlos ausgeliehen werden. Die Inhalte sind für verschiedene Klassenstufen geeignet und behandeln dabei u.a. die Themen Klimawandel, Entstehung von Treibhausgasen, Handlungsoptionen und Klimabewegungen. Die Ausleihe der 8 Roll-Ups kann dabei einzeln oder als Gesamtpaket erfolgen. Die KlimaComix können telefonisch zum Ausleihen reserviert werden.
Robotik in der Grundschule
Es ist soweit! Die ersten Schulen im Rems-Murr-Kreis wurden mit Robotik-Sets ausgestattet. Über das Innovationsprogramm „Digitale Schule“ des Kultusministeriums bekommen die teilnehmenden Schulen 16 Lego Spike Robotik-Sets samt passendem Möbelstück, Zubehör und Unterrichtsmaterial.
Schulen, die (noch) nicht bedacht wurden, können sich über das Kreismedienzentrum kostenlos Spike Robotik-Sets ausleihen. Bewerben fürs Projekt kann man sich unter: https://www.lmz-bw.de/robotik/ueber-das-projekt
Ein TV-Bericht zum Projekt:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/lego-im-unterricht-101-grundschulen-bekommen-lego-robotik-sets-geschenkt/
Allgemeine Infos:
https://www.lmz-bw.de/robotik
Professionelle Rechtschreibförderung mit dem Lernserver
Mit der Lernserver-Lizenz bieten wir Lehrkräften individuelle und klassenbezogene Materialien zum erfolgreichen Unterrichten von Rechtschreibung und Entwickeln von Sprachkompetenz für die Klassen zwei bis 13. Den Lernserver finden Sie in der SESAM-Mediathek.
Angebote des Kreismedienzentrums
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis bietet verschiedene Angebote für Lehrkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger des Rems-Murr-Kreises.
Makerspace im KMZ
Gemeinsam mit unseren Medienpädagogen, Medienpädagogeninnen und Lehrkräften kann im Makerspace experimentiert, geforscht, Technik auseinandergenommen, genäht oder programmiert werden. Neben geführten Angeboten können im offenen Makerspace eigene Kleinprojekte umgesetzt werden.
Mobiler Makerspace
Mit unserem ausgebauten E-Sprinter bringen wir die Geräte aus dem Makerspace an Schulen und an öffentliche Orte. Damit kann auch vor Ort experimentiert, geforscht, gestickt und Digitalisierung erlebt werden.
Schüler-Medienworkshops
Sie möchten mit ihrer Klasse ein Medienprojekt durchführen und brauchen Unterstützung? Unsere erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Medienpädagoginnen und Medienpädagogen beraten und unterstützen Sie gerne.
Verleih- Medien und Medientechnik
Das Kreismedienzentrum verleiht analoge und digitale Medien und Medientechnik an Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen und Privatpersonen. Der Anspruch eines pädagogisch wertvollen und erfolgreichen Medieneinsatzes bildet die Grundlage unseres Medienangebots.
Unsere Medientechnik umfasst mobile Endgeräte, Präsentationstechnik, Mikrofonanlagen, VR/AR Equipment und vieles mehr. Das Kreismedienzentrum bietet Ihnen Beratungen,
Einweisungen und den Verleih verschiedener Geräte an.
SESAM-Mediathek
Über die Sesam-Mediathek können Sie online Filme für Ihren Unterricht suchen, reservieren, streamen oder downloaden und das umfangreiche didaktische Zusatzangebot bestehend aus einzelnen Arbeitsblättern, Unterrichtsmodulen oder ganzen Unterrichtseinheiten nutzen.
Mobil Device Management (MDM)
Unser MDM Team berät und unterstützt Sie gerne bei Fragen bezüglich der Tabletverwaltung an Schulen. Wir bieten Ihnen Hilfe bei der Ersteinrichtung, Support im laufenden Betrieb, sowie Anwendertreffen und Schulungen zu verschiedenen Themen rund um die Administration Ihrer iPads.
Medienpädagogische Beratung/ Schulnetzberatung
Das Pädagogische Tandem unterstützt Schulen und Schulträger auf vielfältige Weise. Neben der Begleitung bei der Erstellung von Medienentwicklungsplänen und Mediencurricula
berät es bei der Planung, Einrichtung und der Weiterentwicklung schulischer Netzwerke. Zudem bieten unser Schulnetzberater und unser medienpädagogischer Berater Medienprojekte und Schulungen im Bereich der Medienbildung an.
Medienmentoren
Wenn Sie Interesse daran haben anderen Menschen die Medienwelt nahe zu bringen, können Sie sich zum Medienmentor ausbilden lassen. Die Ausbildung durch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg ist kostenfrei.
Basisschulungen
Das Kreismedienzentrum unterstützt Schulen in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg als Partner der amtlichen Lehrkräftefortbildung mit schulinternen Fortbildungen und Selbstlernkursen. Wählen Sie das passende Thema und Fortbildungsformat aus unserem vielfältigen Angebot zu technischen und medienpädagogischen Themen.
Im Flyer finden Sie weitere Informationen zu den Angeboten des Kreismedienzentrum und dem Makerspace.