Aufgrund der aktuellen Lage sind wir nur eingeschränkt verfügbar. Bitte rufen Sie an, um einen Termin zu vereinbaren.
Aktuelle Informationen können Sie den Seiten des Landratsamtes entnehmen.
Danke.
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis stellt für Schulen im Kreis das Videokonferenztool Jitsi Meet zur Verfügung.
Angelehnt an die Applikation MEP BW steht Ihnen eine Word-Vorlage mit vorformulierten Textbausteinen zur Verfügung, die als Grundlage für einen Medienentwicklungsplan dient.
Das Kreismedienzentrum in Waiblingen ist während des Lockdowns von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr telefonisch oder per Mail erreichbar. Außerdem nach Terminvereinbarung in dringenden Fällen.
Kontakt WN: Beratung/Verleih von 8:30-12.30 Uhr unter 07151 501 1510
oder per Mail unter
kmz.wn@rems-murr-kreis.de
Das Kreismedienzentrum in Backnang ist während des Lockdowns von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr telefonisch oder per Mail erreichbar. Außerdem nach Terminvereinbarung in dringenden Fällen.
Kontakt BK: Beratung/Verleih von 8-12.30 Uhr unter 07191 895 4021
oder per Mail unter
kmz.bk@rems-murr-kreis.de
Viele Lehrkräfte stellt der Online-Unterricht (mit Jitsi Meet) vor zahlreiche Herausforderungen, sei es technischer, organisatorischer oder rechtlicher Art. In diesem Artikel nehmen wir die Besonderheiten der „Online-Didaktik“ in den Blick, denn — unseren Erfahrungen nach — verstärken Onlinesettings allzu oft einen eher rückwärtsgewandten Didaktikansatz: den Frontalunterricht.
Uns erreichten einige Berichte über Verbindungsprobleme. Daher haben wir einige Grundeinstellungen angepasst. Ab sofort ist bei Standardverbindungen die Videoqualität gedrosselt. Wir bieten jedoch auch die Möglichkeit in HD-Qualität zu konferieren.
Das Angebot der „Ideenwolke-Lerntheke“ umfasst unter OER-Lizenz gestellte Selbstlernstationen. Hier finden sich kurze und verständliche Erklärvideos rund um den Einsatz von iPads. Ein Abstecher auf die Seite lohnt sich!
In diesem Artikel stellen wir alle Funktionen von Jitsi-Meet kurz vor, mit denen Sie didaktisch anspruchsvolle Online-Lernsettings gestalten können.
Die bewährte Online-Mediathek SESAM wurde neu programmiert und sieht auch optisch völlig anders aus.
Die Grundfunktionen sind allerdings gleichgeblieben
Das LMZ ist Beratungsstelle für die Kommunen zu Fragen rund um die Mittelverwendung des Sofortprogramms der Landesregierung.
Unser Medienpädagoge Robert Rymeš gibt einfache Tipps, wie Sie Ihren Auftritt in Videokonferenzen optimieren können.
Auf unserer Homepage haben wir eine Lektüresammlung mit pädagogisch-didaktischen Anregungen zum Distanzlernen zusammengestellt.
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis stellt ab sofort für Schulen im Rems-Murr-Kreis das Videokonferenztool Jitsi Meet zur Verfügung.
Der Medienzentrenverbund bietet seit dem 20.04.2020 ein neues Angebot, dass Schulen und Lehrkräfte in Fragen der Unterrichtsorganisation unterstützt.
Unter forum.bildungbw.de können Sie Anregungen finden und sich mit anderen zu Ihren Fragen rund um die aktuelle Situation austauschen. Das Angebot ist zunächst auf drei Monate beschränkt und wird dann evaluiert.
Wir wünschen Ihnen fruchtbare Diskussionen.
Unter diesem Motto bietet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg aktuell auf seinem Portal Informationen, die Lehrkräfte beim Unterrichten von Zuhause aus unterstützen.
Auf einer Sonderseite finden Sie Unterstützung zu moodle, Sesam und anderen Themen.
Zu den Webinaren des LMZ.Mit Kreativwettbewerb, Schulworkshops und Social-Media-Content ein klares Zeichen gegen Fake und Hass im Netz setzen!
Mit dem Dash-Roboter kann man auf spielerische Art und Weise das Programmieren lernen. Es gibt verschiedene Apps mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Man kann den Roboter wahlweise mit Hilfe der graphischen Blockprogrammiersprache ‚Blockly’ steuern oder den Umgang spielerisch mit der textbasierten Sprache ‘Swift Playground ‘ lernen. Auch eine Ansteuerung per ‘Scratch’ ist möglich.
Leihgebühr: 1,25 EUR/Tag für Schulen und Kindergärten
Montag bis Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
13:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
13:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Montag bis Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
In den Ferien
Mo.–Fr. 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
© 2020 Kreismedienzentrum Rems-Murr