Skip to main content
Lötkolben mit Platine

Makerspace

Unsere Werkstatt ist ein offenes Makerspace im Kreismedienzentrum Waiblingen, das zum Experimentieren und Gestalten von Technologie unter dem Prinzip des Making einlädt. In diesem Rahmen finden Schulworkshops, Ferienveranstaltungen und ein regelmäßiges offenes Makerspace statt. Durch die vorhandenen Fertigungs- und XR-Technologien sollen die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Schulunterrichts und in Workshops Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, ein grundlegendes Technik- und Medienverständnis auszubilden. Zu den nutzbaren Technologien zählen z.B. Plotter, Lasercutter und 3D-Drucker.

Zusätzlich steht das Makerspace zu bestimmten Zeiten für alle Bürger:innen des Rems-Murr-Kreises offen. Zu diesen Zeiten ist die Nutzung ähnlich wie bei einem offenen Makerspace.

Unsere Angebote:

Schülerworkshops mit halben Schulklassen

Für Schulen im Kreisgebiet bieten wir Workshops zu den Themengebieten des eduLabs an. Hierfür werden mit interessierten Lehrkräften Szenarien entwickelt und erprobt, die dann mit den Medienpädagog:innen des Landkreises durchgeführt werden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16 Schüler:innen.

mobiles Makerspace

Mit dem E-Sprinter des Kreismedienzentrums wollen wir das Angebot (siehe oben) mobil machen und bei Bedarf vor Ort an Schulen durchführen.

Ferien-Workshops

Gemeinsam mit Fachkräften, Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen im Landkreis können in den Ferienzeiten Workshops durchgeführt werden. Um das pädagogische Making noch stärker in das Zentrum zu setzen, können die Workshops zeitlich flexibel gestaltet werden.

Beratung und Fortbildung von Lehrkräften

Interessierte Lehrkräfte können sich jederzeit an uns wenden und sich über die Integrierung von XR, informatischer Grundbildung und pädagogischem Making beraten lassen. Auf Anfrage können wir auch Lehrer:innenfortbildungen anbieten. Ausgewählte Inhalte des Projekts werden wir in unsere jährlich stattfindenden Medienkompetenztage integrieren.

Offenes Makerspace

Im offenem Makerspace entsteht für alle Bürger:innen des Landkreises die Möglichkeit eigene Projektideen unter Anleitung des Fachpersonals umzusetzen. Hierzu werden regelmäßige Öffnungszeiten eingerichtet.


News zum eduLab

Ultrschallsensor

Offener Makerspace – diesen Donnerstag, 01.06.2023

28. April 2023

Das Kreismedienzentrum Rems-Murr lädt jeden ersten Donnerstag im Monat zum offenen Makerspace ein. Hier können Sie Geräte wie Lasercutter, 3D-Drucker und automatische Stickmaschine austesten und Ihre Projekte verwirklichen.

Das Angebot steht allen Bürger:innen des Rems-Murr-Kreis von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
(Bitte beachten Sie unsere Schließzeiten zur Mittagszeit)

Weitere Infos und zur Anmeldung geht es hier: Projektseite

Rechts unten das Maskottchen des Projekts (ein kleiner Roboter Namens Demi). In der Mitte steht Makerspace Auftaktveranstaltung

Eröffnung Makerspace – Grußworte und Paneltalk

17. Oktober 2022

Am 05.10.2022 wurde mit mehr als 100 Gäste, darunter Landrat Dr. Richard Sigel und Staatssekretäring Frau Sandra Boser, das Makerspace des Kreismedienzentrums Rems-Murr-Kreis eröffnet. Am Paneltalk beteiligt waren die Staatssekretärin Frau Boser, Jasmin Mertikat (TinkerTank) und Schuldirektor Herr Wiemers. Dieser wurde moderiert von Johanna Lohrer.

Gäste der Eröffnungsveranstaltung, die die Erweiterung des Gemäldes digital anschauen.

Der Startschuss für unser Makerspace

10. Oktober 2022

Mit mehr als 100 Gästen, darunter Landrat Dr. Richard Sigel und Staatssekretärin Frau Sandra Boser, durften wir unser Makerspace eröffnen. Diverse Angebote haben eingeladen, um selbst auf Entdeckungsreise rund um Coding, Making und Virtual Reality zu gehen. Einen Einblick bekommen Sie unter folgenden Links: