
Medientechnik
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis ist ein sogenanntes Bürgermedienzentrum. Das heißt, dass alle Bürger:innen des Rems-Murr-Kreises unsere Angebote nutzen können. Unsere Angebote gehen über den Verleih von unseren technischen Geräten, Einweisung in die Bedienung unserer Verleihgeräten bis hin zu einer Beratung und Informierung über die Entwicklung und den optimalen Einsatz der Medientechnik. Gerne Vereinbaren wir hierzu Termine.
Unser Angebot:
-
Verleih unserer Medientechnik
-
Einweisung in die Nutzung der ausgeliehenen Medientechnik
-
Beratung zum optimalen Einsatz der Medientechnik
Kontakt Medienverleih
Martin Österreicher
07151 501-1510
M.Oesterreicher(@)rems-murr-kreis.de
News

Das Abenteuer Navi
Liebe Erzieher:innen, liebe Grundschullehrer:innen,
Sie möchten Kinder spielerisch in ihrer Selbstständigkeit und Kreativität fördern – und dabei digitale Medien sinnvoll nutzen? Dann laden wir Sie herzlich zur Vorstellung der App „Abenteuer Navi“ ein!
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis stellt Ihnen mit dem Team der Akademie für Kinderbildung eine innovative App für ganzheitliche Medienbildung vor, die Kinder aktiv einbindet – ohne passive Bildschirmzeit.
Was ist „Abenteuer Navi“?
ICH KANN ES SELSBT! Die App fördert mit kreativen Projekten wie Basteln, Malen, Kochen und Experimentieren spielerisch die Selbstständigkeit und Medienkompetenz von Kindern – ganz ohne passive Bildschirmzeit!
📌 Entlastung im pädagogischen Alltag – Praxisnahe Einsatzmöglichkeiten für Kindergarten & Grundschule
📌 Direkte Umsetzung – Kinder lernen aktiv, kreativ und mit Freude
📌 Exklusive Einblicke – Profitieren Sie von Einsatzmöglichkeiten für Ihre Arbeit auf und gibt wertvolle Impulse für die Praxis.
Nutzen Sie die Gelegenheit, eine spannende neue Ressource kennenzulernen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtert und Kinder nachhaltig begeistert! Melden Sie sich gerne gleich an.
🧸 Für Erzieher*innen: Dienstag, den 01.04. um 14:30 Uhr – zur Anmeldung.
📚 Für Grundschullehrer*innen: Freitag, den 04.04. um 14.00 Uhr – zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!

Schule macht Radio
Produzieren Sie mit Ihrer Schulklasse oder AG eine eigene Radiosendung. Unterstützt werden Sie dabei von einem professionellen Radiojournalisten von Radio Fips aus Göppingen. Die Schüler lernen die Themen richtig aufzubereiten, gekonnt und mit Freude einzusprechen und auf Wunsch auch zusammenzuschneiden. Je nach verfügbarer Zeit können die Workshops an Projekttagen, wöchentlich in einer AG oder nur einmalig zu einer kleinen Einführung stattfinden. Melden Sie sich per Mail an kmz.wn@rems-murr-kreis.de, wenn Sie Interesse haben. Hier finden Sie weitere Informationen.

Füller, Stift & Leckerei – los geht die Schultütengestalterei!
Auch wenn man es kaum glauben mag, bald ist er da, der große Tag. Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor, ein Schritt, der vieles verändern wird.
Mit Stolz und vielleicht auch einem Hauch von Wehmut sehen wir, wie unsere Kinder wachsen und nun voller Neugier und Aufregung den Weg in die Schule antreten.
Ein solch bedeutendes Ereignis wie der Schulanfang verlangt nach einer besonderen Vorbereitung.
Es heißt, gut gerüstet zu sein, loszulassen und dennoch da zu sein – eine Rolle, die wir als Eltern mit Liebe und Hingabe ausfüllen.
Was könnte das besser widerspiegeln als eine selbstgenähte und individuell gestaltete Schultüte? Sie ist nicht nur ein Begleiter an diesem besonderen Tag, sondern auch ein persönliches Symbol der Einzigartigkeit des kleinen ABC-Schützen.
Diese Schultüte ist ein echtes Kunstwerk. Statt in einer Ecke zu verstauben, lässt sie sich ganz einfach in ein gemütliches Kissen verwandeln – die perfekte Nackenstütze für die ersten Leseabenteuer. So bleibt dieser Tag in Erinnerung, und das Kunstwerk begleitet die Kinder mit einem Lächeln und einer Erinnerung an den Beginn eines neuen Kapitels.
Wir freuen uns sehr über Ihre Anmeldung.

Offener Makerspace – jeden ersten Donnerstag im Monat
Das Kreismedienzentrum Rems-Murr lädt jeden ersten Donnerstag im Monat zum offenen Makerspace ein. Hier können Sie Geräte wie Lasercutter, 3D-Drucker und automatische Stickmaschine austesten und Ihre Projekte verwirklichen.
Das Angebot steht allen Bürger:innen des Rems-Murr-Kreis von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
(Bitte beachten Sie unsere Schließzeiten zur Mittagszeit)
Weitere Infos und die Anmeldung gibt es hier: Veranstaltung

KlimaComix im Verleih
Die Auswirkungen des Klimawandels einfach und verständlich darstellen – das ist das Ziel der KlimaComix. Acht junge Künstlerinnen und Künstler haben Illustrationen zum Klimawandel erstellt, die auf Roll-Ups gedruckt wurden. Diese können zusammen mit dem dazugehörigen Bildungsmaterial kostenlos ausgeliehen werden. Die Inhalte sind für verschiedene Klassenstufen geeignet und behandeln dabei u.a. die Themen Klimawandel, Entstehung von Treibhausgasen, Handlungsoptionen und Klimabewegungen. Die Ausleihe der 8 Roll-Ups kann dabei einzeln oder als Gesamtpaket erfolgen. Die KlimaComix können telefonisch zum Ausleihen reserviert werden.

Robotik in der Grundschule
Es ist soweit! Die ersten Schulen im Rems-Murr-Kreis wurden mit Robotik-Sets ausgestattet. Über das Innovationsprogramm „Digitale Schule“ des Kultusministeriums bekommen die teilnehmenden Schulen 16 Lego Spike Robotik-Sets samt passendem Möbelstück, Zubehör und Unterrichtsmaterial.
Schulen, die (noch) nicht bedacht wurden, können sich über das Kreismedienzentrum kostenlos Spike Robotik-Sets ausleihen. Bewerben fürs Projekt kann man sich unter: https://www.lmz-bw.de/robotik/ueber-das-projekt
Ein TV-Bericht zum Projekt:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/lego-im-unterricht-101-grundschulen-bekommen-lego-robotik-sets-geschenkt/
Allgemeine Infos:
https://www.lmz-bw.de/robotik

Professionelle Rechtschreibförderung mit dem Lernserver
Mit der Lernserver-Lizenz bieten wir Lehrkräften individuelle und klassenbezogene Materialien zum erfolgreichen Unterrichten von Rechtschreibung und Entwickeln von Sprachkompetenz für die Klassen zwei bis 13. Den Lernserver finden Sie in der SESAM-Mediathek.