
Bewerbungsphase für das Projekt „Referenzschulen BW – Entwicklungsnetzwerk digitaler Transformation“ ist geöffnet!
Sie möchten sich Expertise an Ihr Kollegium holen oder möchten mit anderen Schulen in Kontakt treten? Landesmedienzentrum und Medienzentrenverbund unterstützen Referenzschulen BW durch die Organisation von Veranstaltungen dort, wo sie gebraucht werden – direkt an Ihrer Schule und für Ihr Kollegium. Neben der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Referentensuche und Veranstaltungsorganisation vernetzt das Landesmedienzentrum Sie mit Schulen, die ähnliche Ziele verfolgen und moderiert den praxisnahen Austausch. Individuelle Fortbildung, enge Beratung und Begleitung, starke Partner, ein tragendes Netzwerk und vieles mehr bekommen Sie als Referenzschule BW! Das Modellprojekt sucht Schulen, die im Bereich Digitalisierung und zeitgemäßer Unterricht arbeiten, zur Umsetzung ihrer Digitalstrategie Unterstützung suchen und zum Austausch bereit sind.
Das Projekt wurde weiterentwickelt und der bürokratische Aufwand reduziert. Der Schwerpunkt soll verstärkt auf dem methodisch-didaktischen und inhaltlichen Handeln liegen. Neu eingeführt haben wurden die fünf Themenschwerpunkte 2022/23:
- GetReady4Action: Mediennutzung in der Grundschule
- GetCreative: Vom Konsumieren zum Gestalten
- GetReal: Gemeinsam leben in der digitalen Welt
- GetMobile: Mobile Geräte – Mehr als Papierersatz
- GetVisionary: Wie werden wir in Zukunft lernen?
Klingt interessant? Ab 09.05.2022 werden für das Schuljahr 2022/23 interessierte Schulen gesucht. In Kooperation mit dem Kultusministerium besteht in diesem Jahr ein darüber hinaus gehendes Angebot für Gemeinschaftsschulen, die Entlastung für das Medienteam der Schule erhalten und zusätzliche Beratungsleistungen anfragen können.
Weitere Informationen zum Modellprojekt und zur Bewerbung finden Sie hier: referenzschulen-bw.de